Aktuell:



Publikationen:

Termine:

«  2025 »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 





Armis et Litteris, Bd. 14

Das Zusammenwirken von Verhalten, Kompetenzen und Handeln, Reinhard Slanic

Der Beruf des Soldaten hat in den letzten beiden Jahrzehnten starke Veränderungen erfahren, welche sicher noch nicht beendet sind. Dieser Wandel wurde verursacht durch sehr komplexe und unterschiedliche Veränderungen im sicherheitspolitischen und militärischen Umfeld, die eine Ausdehnung und Häufung militärischer Einsätze zur Folge hatten. Vor allem die Ausbildung der Offiziere ist vom Wandel betroffen. Diese Ausbildung wird im Österreichischen Bundesheer vor allem geprägt durch die Verhaltens- und Sozialwissenschaften.

Die Bedrohungen in Europa nahmen mit dem Ende des kalten Krieges eher zu. Dies führte dazu, dass die Bedeutung des Militärs wieder wuchs. Der Prozess der europäischen militärischen Integration geht einher mit der Übernahme größerer Verantwortung, was unaufhaltsam auch zu einem Anstieg des öffentlichen Bewusstseins am Soldatenberuf in Österreich führen wird. Offen bleibt allerdings, ob sich die menschenorientierte Ausbildung der Offiziere in Österreich der Praxis als gute Wahl erweisen wird. Folgende Darlegung des Zusammenwirkens von Verhalten, Kompetenzen und Handeln soll eine Anregung für jede weitere Auseinandersetzung mit dem Thema schaffen.

Armis et Litteris, Band 14