Der Informationskrieg im 21.Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Militärdoktrinen der USAvon Hptm Dipl. Ing. Christian MeurersDie Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte ihrer Kriege. Durch alle Zeitalter hindurch spiegelten sich Wesen und Struktur einer Gesellschaft in ihren Konflikten wider. Informationskrieg im 21.Jahrhundert |
Das Zusammenwirken von Verhalten, Kompetenzen und Handeln, Reinhard Slanic |
Ausgehend vom Begriff „Führen“, von Führen und Erziehen als Prozess, der Frage nach dem pädagogischen Anspruch sowie dem Verhältnis von Führer und Geführten wird die Bemühung angestellt, Befehl und Gehorsam nicht aufgrund ihrer Funktionalität oder aus verfassungsmäßigen Gegebenheiten heraus, sondern in der Widerspruchslosigkeit und gegenseitigen Abhängigkeit von Autorität und Freiheit zu begründen. |
Die vorgelegte Arbeit behandelt zum Ersten die Tendenzen und Interdependenzen, welche der Krieg als Begriff des Menschen tätigt und zum Zweiten in welchen Handlungsfeldern der Krieg mit der Politik verstrickt ist. |